• Kostenlose Beratung
  • info[at]1avisum.at
Hier Visum online beantragen, kostenlose Beratung

Häufig gestellte Fragen zum Südkorea-Visum: Ihr Leitfaden zur Visumbeantragung

Das Visum für Südkorea, insbesondere das elektronische Visum (K-ETA), wird normalerweise innerhalb von etwa 2 bis 10 Werktagen in der Standardbearbeitung ausgestellt. Für dringende Anträge steht eine Premiumbearbeitung zur Verfügung, bei der Ihr Antrag mit höchster Priorität behandelt wird, was die Bearbeitungszeit verkürzen kann.
Das elektronische Visum für Südkorea (K-ETA) ist für zwei Jahre gültig und erlaubt während dieses Zeitraums beliebig viele Einreisen nach Südkorea. Pro Einreise ist in der Regel ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen gestattet.
Aktuell können Inhaber von Reisepässen aus bestimmten Ländern ein elektronisches Visum (K-ETA) für Südkorea beantragen. Zu diesen Ländern gehören:
  • Österreich
  • Barbados
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Tschechien
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Dominika
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Island
  • Irland
  • Italien
  • Litauen
  • Liechtenstein
  • Lettland
  • Luxemburg
  • Malta
  • Mexiko
  • Niederlande
  • Nicaragua
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Singapur
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Venezuela
  • Albanien
  • Andorra
  • Kroatien
  • Zypern
  • Monaco
  • Slowenien
  • USA
Diese Liste kann Änderungen unterliegen, daher ist es empfehlenswert, vor der Antragstellung die aktuellsten Informationen zu überprüfen.
Um ein Visum für Südkorea zu beantragen, können Sie die erforderliche Online-Registrierung bequem über unsere Website durchführen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Registrierung spätestens 24 Stunden vor Ihrem geplanten Einreisetermin abschließen, besonders wenn Sie die Premiumbearbeitung in Anspruch nehmen möchten. Besuchen Sie unsere Website, um den Antragsprozess zu starten und alle notwendigen Informationen und Unterlagen einzureichen.
Für Touristen und Geschäftsreisende genügt üblicherweise das elektronische Visum (K-ETA) für die Einreise nach Südkorea. Planen Sie jedoch, in Südkorea zu studieren oder eine langfristige Beschäftigung aufzunehmen, ist die Beantragung eines konventionellen Visums notwendig, das Ihren Aufenthaltszweck genau widerspiegelt.
Das elektronische Visum für Südkorea (K-ETA) kostet in der Standardbearbeitung 120 Euro und in der Premiumbearbeitung 280 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer und aller anfallenden Gebühren. Der Premiumservice gewährleistet, dass Ihr Antrag mit höchster Priorität behandelt wird.
1a Visum Service bietet neben der Bearbeitung Ihres Visumantrags weitere Zusatzleistungen an, um den Antragsprozess für Sie so bequem wie möglich zu gestalten:
  1. Postweg-Option: Sie können Ihre Visa-Unterlagen per Post an uns senden. Für die Digitalisierung der postalisch eingereichten Unterlagen erheben wir eine zusätzliche Gebühr. Dieser Service eignet sich für Personen, die ihre Dokumente nicht digital übermitteln können.
  2. Foto-Service: Nutzen Sie unseren Foto-Service, um sicherzustellen, dass Ihre Passfotos den Anforderungen für Visumanträge entsprechen. Eine professionelle Erstellung und Bearbeitung Ihrer Passbilder hilft, Verzögerungen im Antragsprozess zu vermeiden.

Über folgenden Link können Sie das elektronische Visum für Südkorea (K-ETA) online beantragen:

Hier elektronisches Visum für Südkorea online beantragen

Die Beantragung des elektronischen Südkorea-Visums erfolgt online. Die für Ihren Visum erforderlichen Unterlagen können Sie entweder gleichzeitig beim Ausfüllen des Antragformulars online hochladen oder Sie senden uns Ihre Unterlagen nachträglich per E-Mail zu: eta@1avisum.de.

Über folgenden Link können Sie das elektronische Visum für Südkorea (K-ETA) beantragen:

  1. Schritt 1: Das Antragsformular bitte online ausfüllen (es wird uns damit automatisch digital übermittelt)
  2. Schritt 2: Die erforderlichen Unterlagen gleich im Formular hochladen oder nachträglich per E-Mail senden: eta@1avisum.at
  3. Schritt 3: Bezahlen Sie entweder online mit Kreditkarte oder per Banküberweisung. Schicken Sie den Zahlungsbeleg anschließend per E-Mail.
  4. Das elektronische Visum wird dann nach Ausstellung per E-Mail übermittelt.
Hier elektronisches Visum für Südkorea online beantragen
Für das elektronische Südkorea-Visum (K-ETA) benötigen Sie keine physischen Dokumente. Fügen Sie einfach die folgenden Scans Ihrem Online-Antrag hinzu:
  • Reisepass-Kopie: Die Hauptseite mit Ihrem Foto. Ihr Reisepass muss bei der Einreise nach Südkorea noch mindestens 6 Monate gültig sein.
  • Biometrisches Passfoto: Im Format 3,5cm x 4,5cm, farbig, mit hellem Hintergrund.
  • Zahlungsbeleg: Als Nachweis für die Bearbeitungsgebühr.
Das Foto für das Südkorea-Visum muss folgenden Anforderungen entsprechen:
  1. Es muss ein aktuelles biometrisches Passfoto sein, das nicht älter als 6 Monate ist.
  2. Das Foto sollte farbig sein und im Standardformat 3,5 cm x 4,5 cm vorliegen.
  3. Bitte reichen Sie das Foto als Datei im Format PDF oder JPG ein, mit einer maximalen Dateigröße von 3 MB.
Die visumfreie Einreise nach Südkorea ist seit September 2021 ausgesetzt, mit wenigen Ausnahmen. Die einfachste Möglichkeit der Visabeantragung erfolgt online mittels des elektronischen Systems (K-ETA). Dieses Visum ist 2 Jahre lang gültig, sofern die angegebenen Daten während dieser Zeit unverändert bleiben und der Reisepass noch lange genug gültig ist.

Bei der Reise nach Südkorea ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten:

  1. Visum: Die meisten Besucher benötigen ein Visum, das über das elektronische System (K-ETA) beantragt werden kann.
  2. Gesundheit und Sicherheit: Informieren Sie sich über die aktuellen Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen, insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19, und befolgen Sie die entsprechenden Richtlinien.
  3. Kulturelle Sensibilität: Respektieren Sie die örtlichen Bräuche, Gesetze und Traditionen sowie die Einheimischen und passen Sie Ihre Kleidung und Ihr Verhalten entsprechend an.
  4. Wetterbedingungen: Achten Sie auf das Wetter während Ihres Aufenthalts und packen Sie entsprechend ein, da das Klima je nach Jahreszeit und Region variieren kann.
  5. Reiseversicherung: Schließen Sie eine Reiseversicherung ab, die medizinische Notfälle, Reiserücktritt und andere unvorhergesehene Ereignisse abdeckt.
  6. Wichtige Dokumente: Nehmen Sie alle notwendigen Dokumente wie Reisepass, Visum, Auslandskrankenversicherung und Unterkunftsnachweis mit und bewahren Sie sie sicher auf.